Der Verein Esperanza entwickelt sich weiter!
Der neue Esperanza-Raum
Seit Jahresbeginn ist unsere neue Abendschule an der Bahnhofsstrasse 26 in Dornach in vollem Gange. Nach der Eröffnung und «Vernissage» im Dezember 2024 bieten wir seit Januar 2025 zum ersten Mal in der Geschichte des Vereins Deutschkurse in einem eigenen, festen Standort an. Dies ermöglicht uns, unser Angebot weiter auszubauen und optimal auf die Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler einzugehen.

Neue Kursangebote
Mit der neuen Abendschule an der Bahnhofstrasse 26 in Dornach konnten wir unser Angebot an Deutschkursen weiter ausbauen. Seit Januar finden folgende Kurse statt:
- Montag, 18:00 – 19:30: Deutsch A1
- Montag, 19:30 – 21:00: Deutsch B1/B2
- Dienstag, 15:30 – 17:00: A2/B1 Prüfungsvorbereitung (Telc)
- Mittwoch, 18:00 – 19:30: Deutsch A2
- Donnerstag, 18:00 – 19:30: A1, offene Deutschstunde
Erfreuliches Wachstum
Die Nachfrage nach unseren Kursen ist grösser als je zuvor! Wir freuen uns über die stark gestiegene Zahl der Schülerinnen und Schüler und das grosse Interesse an unseren Sprachkursen. In den Monaten Januar und Februar besuchten 15 Schülerinnen und Schüler die Unterrichtsstunden, viele kommen mehrmals pro Woche. Teilweise kam es vor, das 9 Personen in einem Kurs waren. Eine wahrliche Herausforderung, die unsere Lehrpersonen mit Bravour meisterten. Das grosse Interesse und die Nachfrage nach Deutschkursen bestätigen uns erneut darin, wie wichtig und wertvoll die Deutschkurse in der Abendschule sind.
Grosszügige Spende
Ein besonderes Highlight der vergangenen Monate war die Unterstützung durch die «Freien Wähler» Dornach, die uns mit einer Spende von 2’000 CHF für Schulmaterial unterstützen. Diese Mittel ermöglichen es uns, unsere Lernmaterialien weiter zu verbessern und unseren Schülerinnen und Schülern gute Lernbedingungen zu ermöglichen. Herzlichen Dank an die «Freien Wähler» aus Dornach für diese wertvolle Unterstützung!
Blick in die Zukunft
Wir hoffen, die Angebote in der Abendschule noch weiter ausbauen zu können und den Raum in Zukunft noch vielseitiger nutzen zu können. Ein grosses Anliegen ist die Einrichtung eines offenen Lernraums mit Computerarbeitsplätzen.
Wir danken allen Unterstützenden, freiwilligen Helfer:innen und Schüler:innen für diesen gelungenen Start ins Jahr 2025 und freuen uns auf die kommenden Monate!
Emanuel Wagner
