Das Jahr 2024 war für das Esperanza-Team geprägt von Herausforderungen, Veränderungen, Vergrösserung, Erfolgen und auch Ängsten, ob wir unsere gesetzten Ziele erreichen können.
Die Verlegung unserer Vereinsadresse von Basel nach Dornach, der Entscheid, einen eigenen Raum zu mieten, die starke Vergrösserung der Deutschklassen, die Erweiterung unseres Freiwilligen-Teams, die grosse Anzahl der individuellen Hilferufe für psychosoziale Bedürfnisse und migrationsrechtliche Fragen und die Übernahme des interkulturellen Jahresfestes von «Corridors of Peace» … All dies hatte eine grosse Wirkung auf jeden einzelnen von uns.
Wie wichtig war somit eine Vertiefung der Kooperation mit der Gemeinde, sind wir doch jetzt Dornacher!
Die Gemeinde Dornach empfing uns warmherzig und offen, und von den verschiedensten Abteilungen der Gemeinde erhielten wir sofort Antworten, Unterstützung und Ideen. Für das interkulturelle Fest am 31. August 2024 stellte die Gemeinde uns vertrauensvoll das ganze Treff12-Areal zur Verfügung und begleitete uns dabei, alle rechtlichen, sicherheitsrelevanten und behördlichen Fragen korrekt und effizient zu meistern.
Im Laufe des Jahres durften wir mehrmals den Gemeindepräsidenten Daniel Urech, den Gemeinderat Kevin Voegtli und weitere Mitglieder und Mitarbeitende der Gemeindeverwaltung bei uns im Dienstag-Treffpunkt oder am Sommerfest begrüssen. Wir waren stolz, dass unser Gemeindepräsi Daniel Urech unser erstes Sommerfest persönlich eröffnet hat. Mit einer grosszügigen Spende für das Sommerfest hat die Gemeinde Ihre Unterstützung noch getoppt.
Für diese so warmherzige, offene und grosszügige Unterstützung und für die offene und angenehme Kommunikation bedanken wir uns bei der Gemeinde Dornach von ganzem Herzen!
Maggie Daems